Vieles stand bereits in der Zeitung, manches auch nicht. Einiges muß nicht eigens erwähnt/wiederholt werden, es ist augenscheinlich; anderes schon.

Auditorium aus Sicht der Bläser
Beispielsweise die nicht genannten im Publikum befindlichen Akteure des Hörbuchs oder die ebenfalls anwesenden Illustratoren und Buchgestalter aus dem Kreis der Initiative Buchkultur [iB], vor allem aber die 'laudatores' Michael Erbe [iB] und Irene Berkenbusch-Erbe [iB], deren Vortrag in einer eigenen Broschüre publiziert und illustriert auch zum Herunterladen als PDF zur Verfügung steht.

Michael Erbe [iB] und Irene Berkenbusch-Erbe [re., iB] bei der Laudatio
Nach der Lesung beim Imbiß mit köstlichen Weinen im Retzerhof, dem heute fast unüblich gewordenen Amusement eines schönen Abends, mit Losglück, Leckereien aus feiner Konfiserie, einer anderen Überraschung hier, einer weiteren da, bei angeregtem Geplauder in die laue Frühlingsnacht kam stille Ruh', wie einst in Babylon, erst gegen Mitternacht.
Nachholen läßt sich solches Ereignis nicht, doch Buch und Vortrag (Hörbuch) entschädigen etwas, ist doch vieles darin enthalten, was die Stimmung hier ausgemacht, um nicht zu sagen hineingetragen hat.
Neben der Broschüre mit der Laudatio gibt es auch einen Mitschnitt der Veranstaltung im Ratssaal auf DVD. Interessierte wenden sich bitte an die Initiative Buchkultur: Casanova-DVD@buchkultur.org
'Nur wer die Sehnsucht kennt …' [JWG] Im Retzerhof, vor der Lesung

Harald Veser (Zink)

Blick vom Balkon des Ratssaales in Richtung Retzerhof

Meinrad Braun [iB] der Autor von 'Die künstliche Demoiselle' - unter anderen Veröffentlichungen - mit den 'Ratsdamen' im Ratssaal des alten Rathauses der Stadt Freinsheim

In der Remise, Retzerhof
M. Hoffmann [iB]

Walt Katzenbach, mit kritischem
Blick in der Nachfolge Lessings, des Sachsen, welchem es allerdings nicht so gut gefallen hat hier, wie wir es Katzenbach unterstellen wollen