Veranstaltungstermine für
2018 sind in
Planung
Hier gehts zu den Terminen iB Stammtisch
____Termine der Initiative Buchkultur 2017____

Pfälzer Flüchtlingsschicksale
Donnerstag, 2. Februar, 20 Uhr
im Deutsch-Amerikanischen Institut
Heidelberg
Pfälzer Flüchtlingsschicksale
Samstag, 18. Februar 2017, 11 Uhr
Pfalzbibliothek, Bismarckstraße 17, 67655 Kaiserslautern
Unsere Vortragsreihe
›Buch, Kultur & Gesellschaft‹
im Mannheimer Bassermannhaus steht in diesem Jahr unter dem Motto ›Russisches Kulturleben in Deutschland in den 1920er Jahren‹.
Russische Kunst und Kultur in Berlin
Dienstag, dem 28. März 2017,
mit Dr. Wilfried Matanovic

Lesung aus der Erzählung
›Li‹ des griechischen Autors Nikos Kavvadias.
Donnerstag, 27. April 2017
im chinesischen Teehaus
des Mannheimer Luisenparks

Außerdem finden Sie uns auf der Buchmesse in Leipzig
am Stand der Pirckheimer-Gesellschaft
_________ 2016 _________
… das waren die Termine der Initiative Buchkultur 2016
Samstag, dem 2. Juli 2016, findet die Vernissage einer Ausstellung des Ludwigshafener Künstlers Günther Wilhelm statt. Zur Ausstellung erscheint ein Werkkatalog mit Unterstützung der Initiative Buchkultur.

Ausstellungseröffnung
›Günther Wilhelm: Aus der Entwicklungs- und Asservatenkammer‹
Ort: Langbein-Museum, Hirschhorn am Neckar
Beginn: 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer vom 2. Juli bis 24. August 2016
www.museum-hirschhorn.de
Veranstaltungen 2016
Mittwoch, 6. Juli 2016, 19 Uhr
Fünfsprachige Lesung mit Musik ›Li: Hongkong 1950.
Geschichte einer Freundschaft‹
Ostasieninstitut Ludwigshafen, im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers
Freitag, 8. Juli 2016, 17 Uhr
›Sommerfest‹, Ort wird noch bekanntgegeben
Freitag, 15. Juli 2016, 21 Uhr
Buchvorstellung und fünfsprachige Lesung ›Li: Hongkong 1950.
Geschichte einer Freundschaft‹, (Li, von Nikos Kavvadias)
Universität Germersheim
Donnerstag, 28. Juli 2016, 18 Uhr
Lesung mit Musik
›Sie werden uns bald überrollen ... Pfälzer Auswanderer,
Flüchtlinge und Glücksritter in den USA‹
Stadtarchiv Ludwigshafen, im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers Kooperation mit Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e.V.
Donnerstag, 25. August 2016, 19 Uhr
Vortrag: Marita Hoffmann ›10 Jahre Initiative Buchkultur‹ Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar der Pirckheimer-Gesellschaft,
Hirschberg/Bergstraße
Dienstag, 27. September 2016, 19 Uhr
Vortragsreihe ›Buch, Kultur & Gesellschaft‹ Vortrag 3: John Dieter Brinks ›Harry Graf Kessler und die Cranach-Presse‹ Bassermannhaus, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
Dienstag, 25. Oktober 2016, 19 Uhr
Vortragsreihe ›Buch, Kultur & Gesellschaft‹ Vortrag 4: Sabine Knopf ›Rilke nannte sie „Verehrte Insel-Herrin”:
Katharina Kippenberg. Verlegerin mit Format.‹
Bassermannhaus, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
Dienstag, 29. November 2016, 19 Uhr
Vortragsreihe ›Buch, Kultur & Gesellschaft‹
Vortrag 5: Dr. Philipp Gutbrod
›Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt und die Ernst-Ludwig-Presse‹
Bassermannhaus, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
Hier das Programm für die Vorträge iB Stammtisch 2016
Wir laden herzlich ein.
Veranstaltungen 2015
Dienstag, 27. Januar 2015
„Buch, Kultur & Gesellschaft”
Vollständiges Programm
siehe hier
Das waren die Termine der Initiative Buchkultur 2014
10. Mai 2014
Das Projekt ›Der Mantel der Geschichte. Die Deutsche Freiheitsbibliothek in Paris 1934 bis 1939/49‹,
von der Initiative Buchkultur
startet am 10. Mai 2014
Eröffnungsveranstaltung
im Stadtmuseum Ludwigshafen
Samstag 17.00 Uhr
Das Programm finden Sie hier
vom 10. Mai 2014 bis Ende Juli 2014
finden an verschiedenen Orten in Ludwigshafen
Ausstellungen und Installationen, viele Fachvorträge,
Lesungen, Filmvorführungen und Performances statt.
Billy Hutters unvergleichliche Performance
Doppelkopp odder De Verräter vun Speyer
Dienstag 1 Juli 2014, 19 Uhr,
Museum Schillerhaus
Wir bitten um Anmeldung
unter rem, Telefon 0621/293-3150
oder E-Mail: buch@buchkultur.org
Eintritt: 7,– bzw. 5,– Euro.
Prädikat: Unbedingt empfehlenswert, auf keinen Fall verpassen.
Leseprobe
„Ich glaab, dass es beonders wischdisch iss uff die Form zu achte, wemmer dere Sach un emm Schorsch selwer gerecht werre will.
Wenn ich gescheid mole kennt, deed ich lauter kläne farwische Bildelcher mache unn Sprechbloose noiklewe:
De Schorsch wier allä im Wind uff de Hafemole von Lorient schdeht.
S U-Boot wies ufftaucht.
Fußschpure am Schrand von Amagansett uff Long Island.
De elekdrische Schduhl.
De Henker wier de Hewwel umleggt. –
Enn luschdische Comic dehts halt nedd werre.
Ich konns nedd.
So will ich uff unser pälzischie Geheimsprooch zuriggreife, damits nur die verschdehen, dies a was ogeht: die wuen gekennt hänn unn die wu sich die Mih machen die seltsame Signale vun demm U-Boot zu entschlissle.
Ich will fer mich unn de Schorsch enn Schutzschirm uffschpanne, gege dess eene große dumme Gebabbel draus in de Welt. Unn ich män a, dass mer mit dere Schprooch manches was hart iss weecher mache konn, unn manches was schdump iss scharf, wie mers grad braucht.”
Hier gehts zu den Terminen iB Stammtisch
____Termine der Initiative Buchkultur 2017____

Pfälzer Flüchtlingsschicksale
Donnerstag, 2. Februar, 20 Uhr
im Deutsch-Amerikanischen Institut
Heidelberg
Pfälzer Flüchtlingsschicksale
Samstag, 18. Februar 2017, 11 Uhr
Pfalzbibliothek, Bismarckstraße 17, 67655 Kaiserslautern
Unsere Vortragsreihe
›Buch, Kultur & Gesellschaft‹
im Mannheimer Bassermannhaus steht in diesem Jahr unter dem Motto ›Russisches Kulturleben in Deutschland in den 1920er Jahren‹.
Russische Kunst und Kultur in Berlin
Dienstag, dem 28. März 2017,
mit Dr. Wilfried Matanovic

Lesung aus der Erzählung
›Li‹ des griechischen Autors Nikos Kavvadias.
Donnerstag, 27. April 2017
im chinesischen Teehaus
des Mannheimer Luisenparks

Außerdem finden Sie uns auf der Buchmesse in Leipzig
am Stand der Pirckheimer-Gesellschaft
_________ 2016 _________
… das waren die Termine der Initiative Buchkultur 2016
Samstag, dem 2. Juli 2016, findet die Vernissage einer Ausstellung des Ludwigshafener Künstlers Günther Wilhelm statt. Zur Ausstellung erscheint ein Werkkatalog mit Unterstützung der Initiative Buchkultur.

Ausstellungseröffnung
›Günther Wilhelm: Aus der Entwicklungs- und Asservatenkammer‹
Ort: Langbein-Museum, Hirschhorn am Neckar
Beginn: 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer vom 2. Juli bis 24. August 2016
www.museum-hirschhorn.de
Veranstaltungen 2016
Mittwoch, 6. Juli 2016, 19 Uhr
Fünfsprachige Lesung mit Musik ›Li: Hongkong 1950.
Geschichte einer Freundschaft‹
Ostasieninstitut Ludwigshafen, im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers
Freitag, 8. Juli 2016, 17 Uhr
›Sommerfest‹, Ort wird noch bekanntgegeben
Freitag, 15. Juli 2016, 21 Uhr
Buchvorstellung und fünfsprachige Lesung ›Li: Hongkong 1950.
Geschichte einer Freundschaft‹, (Li, von Nikos Kavvadias)
Universität Germersheim
Donnerstag, 28. Juli 2016, 18 Uhr
Lesung mit Musik
›Sie werden uns bald überrollen ... Pfälzer Auswanderer,
Flüchtlinge und Glücksritter in den USA‹
Stadtarchiv Ludwigshafen, im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers Kooperation mit Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e.V.
Donnerstag, 25. August 2016, 19 Uhr
Vortrag: Marita Hoffmann ›10 Jahre Initiative Buchkultur‹ Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar der Pirckheimer-Gesellschaft,
Hirschberg/Bergstraße
Dienstag, 27. September 2016, 19 Uhr
Vortragsreihe ›Buch, Kultur & Gesellschaft‹ Vortrag 3: John Dieter Brinks ›Harry Graf Kessler und die Cranach-Presse‹ Bassermannhaus, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
Dienstag, 25. Oktober 2016, 19 Uhr
Vortragsreihe ›Buch, Kultur & Gesellschaft‹ Vortrag 4: Sabine Knopf ›Rilke nannte sie „Verehrte Insel-Herrin”:
Katharina Kippenberg. Verlegerin mit Format.‹
Bassermannhaus, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
Dienstag, 29. November 2016, 19 Uhr
Vortragsreihe ›Buch, Kultur & Gesellschaft‹
Vortrag 5: Dr. Philipp Gutbrod
›Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt und die Ernst-Ludwig-Presse‹
Bassermannhaus, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
Hier das Programm für die Vorträge iB Stammtisch 2016
Wir laden herzlich ein.
Veranstaltungen 2015

„Buch, Kultur & Gesellschaft”
Vollständiges Programm
siehe hier
Das waren die Termine der Initiative Buchkultur 2014
10. Mai 2014
Das Projekt ›Der Mantel der Geschichte. Die Deutsche Freiheitsbibliothek in Paris 1934 bis 1939/49‹,
von der Initiative Buchkultur
startet am 10. Mai 2014
Eröffnungsveranstaltung
im Stadtmuseum Ludwigshafen
Samstag 17.00 Uhr
Das Programm finden Sie hier
vom 10. Mai 2014 bis Ende Juli 2014
finden an verschiedenen Orten in Ludwigshafen
Ausstellungen und Installationen, viele Fachvorträge,
Lesungen, Filmvorführungen und Performances statt.
Billy Hutters unvergleichliche Performance
Doppelkopp odder De Verräter vun Speyer
Dienstag 1 Juli 2014, 19 Uhr,
Museum Schillerhaus
Wir bitten um Anmeldung
unter rem, Telefon 0621/293-3150
oder E-Mail: buch@buchkultur.org
Eintritt: 7,– bzw. 5,– Euro.
Prädikat: Unbedingt empfehlenswert, auf keinen Fall verpassen.
Leseprobe
„Ich glaab, dass es beonders wischdisch iss uff die Form zu achte, wemmer dere Sach un emm Schorsch selwer gerecht werre will.
Wenn ich gescheid mole kennt, deed ich lauter kläne farwische Bildelcher mache unn Sprechbloose noiklewe:
De Schorsch wier allä im Wind uff de Hafemole von Lorient schdeht.
S U-Boot wies ufftaucht.
Fußschpure am Schrand von Amagansett uff Long Island.
De elekdrische Schduhl.
De Henker wier de Hewwel umleggt. –
Enn luschdische Comic dehts halt nedd werre.
Ich konns nedd.
So will ich uff unser pälzischie Geheimsprooch zuriggreife, damits nur die verschdehen, dies a was ogeht: die wuen gekennt hänn unn die wu sich die Mih machen die seltsame Signale vun demm U-Boot zu entschlissle.
Ich will fer mich unn de Schorsch enn Schutzschirm uffschpanne, gege dess eene große dumme Gebabbel draus in de Welt. Unn ich män a, dass mer mit dere Schprooch manches was hart iss weecher mache konn, unn manches was schdump iss scharf, wie mers grad braucht.”
iB ProG_2016_S1
iB
ProG_2016_S2
Doppelkopp
odder De Verräter vun Speyer
Die unglaubliche Geschichte von Georg Dasch
in Pfälzer Mundart erzählt von Billy Hutter.