Das waren die Termine der
Initiative Buchkultur 2013
Lesungen, Veranstaltungen
Änderungen vorbehalten
Sonntag, 10. November 2013
„St. Martins Kunst- und Kreativmarkt”
in der Galerie Wilhelm,
Hartmannstrasse 45,
von 14 bis 20 Uhr.
Billy Hutters unvergleichliche Performance
noch nicht gesehen hat, hat dazu noch einmal Gelegenheit
am 22. November 2013, um 19 Uhr
in der ›Alten Schwarztschen Brauerei‹,
Korngasse 32, 67346 Speyer
Hier: Programm für die Vorträge
iB Stammtisch 2013
Wir laden herzlich ein.
Samstag, Sonntag , 1.und 2. März
8. Kleine Buchmesse Neckartal
Wir sind wieder dabei.
Lesung am Samstag um 14.30 Uhr
aus dem Kriminalroman
›Lösegeld‹ von Horst Bieber
Termine 2012
Buchvorstellung und Autorenlesung
Termin bis auf Weiteres verschoben!
Wegen eines schweren Unfalls von Horst Bieber muss die angekündigte Buchvorstellung und Lesung des Autors in den rem am 11. März 2012 leider ausfallen. Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.Horst Bieber liest aus seinem Kriminalroman
›Lösegeld‹
am Flügel begleitet ihn Clara Flaksman,
die Laudatio hält Claudia Schmid (Die Räuber ’77)
Reiss-Engelhorn-Museen, Florian-Waldeck-Saal
C 5, 5 · Zeughaus, Mannheim
Autorenlesung
Dienstag, 22. Mai, 19.15 Uhr
Michael Erbe liest aus seinem Roman
›Besuch in der Unterwelt‹
im Museum Schillerhaus
B 5, 7 Mannheim
Vorschau Juli:
Donnerstag, 5. Juli, 19.00 Uhr
Krimi im Lokal statt Lokal-Krimi
Krimi-Dinner mit Horst Biebers ›Lösegeld‹ im Ristorante ›La Perla‹
Ein Krimi und ein italienisches Restaurant.
Und die Mafia, etwa?
Nein! Lösegeld! Also doch Mafia! Nein! Lösegeld und ein Bieber. Genau gesagt, Horst Bieber und sein neuer Krimi „Lösegeld“ Und dazu die Mafia? Nein, nur ein italienisches Restaurant in Oggersheim. Per fortuna!!
Krimilesung mit Katrin Kirchner, Peter Ruf und Marita Hoffmann kombiniert mit einem italienischen Drei-Gänge-Menü.
Den Begrüßungstrunk ›aperitivo della casa‹ erhalten alle Teilnehmer kostenlos.
Die Illustratorin Ingeborg Kempt zeigt die Originale der Buchillustrationen.
Ort:
Ristorante ›La Perla‹
Wanderstraße 6, 67071 Ludwigshafen,
Telefon: 0621/6355560
Kosten für das Menü: 25,00 Euro
Verbindliche Anmeldung bitte bis 28. Juni 2012 unter krimi@buchkultur.org
Samstag, 7. Juli, 15.00 Uhr
Lesung deutsch/französisch
Es liest die Autorin Katrin Kirchner (dt.) und Reine Wittmann (frz.) aus dem Gedichtband ›Hautgefühl-Caresses‹.
Ort:
Käselädel-Edenkoben
Reine Wittmann
Weinstraße 61,
67480 Edenkoben
06323 988986
Samstag, 14. Juli, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Meine kleine Buchwerkstatt

Wort – Bild – Buch
Ein Workshop für Kinder ab 10 Jahren
Alles, was zu einem richtigen Buch gehört, lernen Kinder ab 10 Jahren spielerisch unter fachlich-pädagogischer Anleitung. Mit der Schriftstellerin Katrin Kirchner schreibt jeder ein ein kleines Gedicht, mit der Zeichnerin und Illustratorin Ingeborg Kempf lernen wir den Materialdruck und illustrieren unseren Text, mit der Verlegerin Marita Hoffmann entdecken wir ganz unterschiedliche schöne Papiere. Und alles, war wir gemeinsam entwickelt haben, packen wir in einen interessanten Einband und machen daraus ein kleines Buch, indem wir alle Teile mit einer Japanbindung zusammennähen.
Jedes Kind darf sein eigenes Buch am Ende des Kurses mit nach Hause nehmen.
Ort:
Initiative Buchkultur
Schillerstraße 13/Ecke Stadtgartenstraße, Eingang Stadtgartenstraße im Hof,
67071 Ludwigshafen
Materialkostenbeitrag: 12,00 Euro
Verbindliche Anmeldung bitte bis 7. Juli 2012 unter workshop@buchkultur.org
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder
Oktober
Autorenlesung
Hautgefühl – Caresses
Katrin Kirchner
Samstag, 20. Oktober 2012, 15.00 Uhr
Liebesgedichte
deutsch und französisch
im Elsässer Käselädl
Weinstrasse 61 ·
67480 Edenkoben
Telefon (0 63 23) 98 89 86
Ausstellung
Varian Fry ›Helfer bei der Flucht 1940/41‹
22. Oktober 2012— 18. November 2012
›Ohne zu zögern. Varian Fry: Berlin – Marseille – New York‹
im Stadtmuseum Ludwigshafen,
im RathausCenter, Rathausplatz 20
Öffnungszeiten
Dienstag, Donnerstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Eintritt frei
Begleitprogramm
Montag, 22. Oktober 2012, 19.00 Uhr
Eröffnung zum Gurs-Gedenktag
Einführung Dietrich Skibelski
Bereichsleiter Kultur, Stadt Ludwigshafen.
Die Ausstellungseröffnung wird mitgestaltet von Schülerinnen und Schülern des WilhelmvonHumboldt Gymnasiums, Edigheim, und der SchlossSchule, Oggersheim
Dienstag, 30. Oktober 2012, 19.00 Uhr
Filmabend ›Villa AirBel. Varian Fry in Marseille‹
Vorführung des Dokumentarfilms von Jörg Bundschuh, D 1987
Freitag, 9. November 2012, 19.00 Uhr
Lesung: ›Auslieferung auf Verlangen‹
Aus den Erinnerungen von Varian Fry und Lisa Fittko
Es liest Liselotte Homering
Dienstag, 13. November 2012, 19.00 Uhr
Führung und Bürgergespräch mit Marion Neumann,
Berlin Kuratorin der Ausstellung des › Aktiven Museums‹ und Mitverfasserin des Katalogbuches
Sonntag, 18. November 2012, 17.00 Uhr
Abschlussveranstaltung mit Alfredo Bilanz und Ausblick mit Eindrücken von der Ausstellung, Interviews mit politisch Verfolgten.Lieder aus Widerstand und Emigrationsingt und spielt Alfred Baumgartner.
Für weitere Informationen zu Veranstaltungen im Umfeld, das Programm auf unserer Eingangsseite ›Aktivitäten‹ downloaden
Lesungen 2013
Horst Bieber
›Lösegeld‹
Termin bis auf Weiteres verschoben!
Einladung zur Lesung hier downloaden
Einladung
Bieber
Michael Erbe
›Besuch in der
Unterwelt‹
Katrin Kirchner
›Hautgefühl‹
Ausstellung
Varian Fry
›Helfer bei der Flucht 1940/41‹